Die nachfolgenden Informationen zum Datenschutz gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
NRW Consulting
vertreten durch den Geschäftsführer Herr Mustafa Cansu
Hochdahler Str. 177
40699 Erkrath
E-Mail: info@nrwconsulting.de
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich.
Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, ist stets Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags (Erbringung von Dienstleistungen), dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Vorstehende Rechtsgrundlage gilt auch für den Fall der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen).
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen (gesetzlichen) Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird und die ihre Grundlage im Unionsrecht oder Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen, hat, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Des Weiteren kann die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO beruhen, wenn lebenswichtige Interessen betroffen sind (Gefahr für Leib und Leben und/oder Katastrophen). Außerdem kann Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sein. In diesem Fall werden wir Ihnen unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO noch gesondert mitteilen.
Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten richtet sich nach unseren handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall beruht die Speicherung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs.1 S.2 lit. c DSGVO.
Besuch unserer Webseite
Ihr Browser sendet beim Aufrufen unserer Webseite automatisch Informationen an den Server unserer Webseite, die temporär in einem sog. Logfile gespeichert werden. Es handelt sich dabei um folgende Informationen:
Die Speicherung erfolgt bis zur automatischen Löschung nach sieben Tagen. Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
Die von uns vorgenommene Datenverarbeitung stützt sich auf den Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die oben aufgelisteten Zwecke der Datenerhebung begründen unser berechtigtes Interesse. Aus den erhobenen Daten werden von uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen.
Zusätzlich verwenden wir auf unserer Webseite Cookies und Analysedienste, die unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung näher erläutert werden.
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergeleitet. Eine Weiterleitung erfolgt nur in folgenden Fällen:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Sie ermöglichen es Internetseiten und Servern Ihren Browser wiederzuerkennen und zu identifizieren. Unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität haben wir dadurch nicht.
Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen als Nutzer unserer Webseite besondere Services bereitstellen, welche ohne die Cookie-Nutzung nicht möglich wären. Die Verwendung von temporären Cookies, sog. Session-Cookies, erleichtert die Benutzung der Webseite, da Sie z.B. nicht bei jedem erneuten Besuch der Webseite Ihre Zugangsdaten erneut eingeben müssen. Durch Session-Cookies können wir sehen, welche einzelnen Seiten unserer Webseite Sie bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht. Die durch Session-Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke erforderlich und dienen der Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können als betroffene Person der Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers entgegenwirken und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung der Setzung von Cookies gegebenenfalls dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des nachfolgenden Tools ist der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nur mit dieser Maßnahme kann eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Webseite sichergestellt werden. Außerdem können wir so Statistiken zur Nutzung unserer Webseite erstellen und unser Angebot fortlaufend optimieren.
[Analyse- und Trackingtools]
Keine
Durch die neue Datenschutzgrundverordnung sind Ihre Rechte erheblich erweitert worden. Diese werden im Folgenden aufgezählt und unter Nennung der gesetzlichen Grundlage kurz erläutert.
Ihnen steht außerdem ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO zu. Dies gilt für Ihre personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, und soweit Gründe für einen Widerspruch gegen die Verarbeitung vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung, haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, auch ohne Angabe einer besonderen Situation.
Ihr Widerspruchsrecht und auch Ihre weiteren Rechte können Sie beispielsweise per E-Mail an info@nrwconsulting.de geltend machen.
Uns ist es wichtig, Ihre Daten zu schützen. Daher ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.
Es kann erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung der Weiterentwicklung unserer Webseite anzupassen oder sie aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben zu aktualisieren.
Aktueller Stand: 24. Mai 2023